Plosivlaut

Plosivlaut
Plo|siv|lautm.; Gen.: -s, Pl.: -e [-və]; Phon.= Explosivlaut [Etym.: zu lat. plausus, Part. Perf. von plaudere »klatschen«]

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plosivlaut — Artikulationsarten Pulmonal egressive Laute Plosive Nasale Vibranten Taps Flaps Frikative Affrikaten Approximanten Laterale Nichtpulmonische Laute …   Deutsch Wikipedia

  • Plosivlaut — Explosiv (veraltet); Plosiv; Explosivlaut (veraltet) * * * Plo|siv, der; s, e, Plo|siv|laut, der (Sprachwiss.): Verschlusslaut. * * * Plo|siv, der; s, e, Plo|siv|laut, der (Sprachw.): Verschlusslaut …   Universal-Lexikon

  • Duplex perception of speech — Unter duplex perception of speech, also der doppelten Wahrnehmung von Sprache, auch einfach nur als duplex perception bezeichnet, versteht man ein stimmliches (phonetisches) bzw. sprachliches (linguistisches) Phänomen, bei welchem ein akustisches …   Deutsch Wikipedia

  • Explosivlaut — Artikulationsarten Pulmonal egressive Laute Plosive Nasale Vibranten Taps Flaps Frikative Affrikaten Approximanten Laterale Nichtpulmonische Laute …   Deutsch Wikipedia

  • Kehlgesang — Obertongesang ist eine Gesangstechnik, die aus dem Klangspektrum der Stimme einzelne Obertöne so herausfiltert, dass sie als getrennte Töne wahrgenommen werden und der Höreindruck einer Mehrstimmigkeit entsteht. Man spricht dann von Obertongesang …   Deutsch Wikipedia

  • Kehlkopfgesang — Obertongesang ist eine Gesangstechnik, die aus dem Klangspektrum der Stimme einzelne Obertöne so herausfiltert, dass sie als getrennte Töne wahrgenommen werden und der Höreindruck einer Mehrstimmigkeit entsteht. Man spricht dann von Obertongesang …   Deutsch Wikipedia

  • Obertongesang — ist eine Gesangstechnik, die aus dem Klangspektrum der Stimme einzelne Obertöne so herausfiltert, dass sie als getrennte Töne wahrgenommen werden und der Höreindruck einer Mehrstimmigkeit entsteht. Man spricht dann von Obertongesang, wenn den… …   Deutsch Wikipedia

  • Obertonsingen — Obertongesang ist eine Gesangstechnik, die aus dem Klangspektrum der Stimme einzelne Obertöne so herausfiltert, dass sie als getrennte Töne wahrgenommen werden und der Höreindruck einer Mehrstimmigkeit entsteht. Man spricht dann von Obertongesang …   Deutsch Wikipedia

  • Plosiv — Artikulationsarten Pulmonal egressive Laute Plosive Nasale Vibranten Taps/Flaps Frikative Affrikaten Approximanten Laterale Nichtpulmonische Laute Ejektive Ingressive Laute Kl …   Deutsch Wikipedia

  • Plosive — Artikulationsarten Pulmonal egressive Laute Plosive Nasale Vibranten Taps Flaps Frikative Affrikaten Approximanten Laterale Nichtpulmonische Laute …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”